Derzeit findet in Willingen (Sauerland) die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft im Schach statt - mit Untergrombacher Beteiligung. In der U10 spielt Levin Wettstein seine erste "Deutsche", in der U14 ist Levin Uyar mit seiner dritten Meisterschaft schon ein "alter Hase". Nach sechs von elf Runden spielt Pascal Nied in der U18 tatsächlich um den Titel in der höchsten Altersklasse, er ist auf Platz 4 in der Spitzengruppe und hat am heutigen Mittwoch zwei sensationelle Partien abgeliefert und besiegte Dominik Laux (SV Hofheim, DWZ 2312) und Jeremy Hommer (Hamburger SK, DWZ 2236). Beide Partien wurden gekrönt von einem wunderbaren Sturm der gegnerischen Königsfestung und können auf der Webseite der Deutschen Schachjugend nachgespielt werden.
Die Verbandsrunde im Badischen Schachverband, respektive Karlsruher Schachbezirk, ist zu Ende gegangen und es ist Zeit für einen Rückblick auf die abgelaufene Saison und natürlich schauen wir auch nach vorne auf die spannende kommende Saison 23/24.
Am Ende einer durchwachsenen Saison steht die erfreuliche Fragestellung, ob der Verein bedingt durch den enormen Mitgliederzuwachs in der kommenden Saison eventuell eine sechste Mannschaft melden soll.
Angeführt von FM Dr. Joachim Sieglen unterlag der SCU II zum Saisonabschluss mit 3:5 in Neureut
Am letzten Spieltag der Landesliga Nord Staffel 2 konnte der SC Untergrombach II in Neureut entspannt aufspielen, denn der Klassenerhalt war bereits in trockenen Tüchern. Auch für den Gastgeber ging es um nichts mehr und so wurde in gewohnt freundschaftlicher Atmospähre schönes Schach gespielt. Die Partie des Tages gelang Marc Toth, der seinen rund 300 DWZ stärkeren Gegner in eine komplette Verluststellung gebracht hatte, aufgrund von Zeitnot es aber vorzog, in eine Stellungswiederholung abzuwickeln. Am Ende des Tages ging der belanglose Kampf mit 3:5 verloren.
Niklas Jung (links) gewann die U14 in Ketsch, Levin Wettstein (rechts außen) wurde Dritter in der U10.
Am Samstag dem 13.05.2023 traten von der SCU-Jugend fünf Jugendspieler in vier Altersklassen in Ketsch beim Jugend-Grand-Prix an. Lennox Wettstein, Levin Wettstein, Jonathan Wenzel, Marek Tritschler und Niklas Jung mussten sieben Schnellschachpartien spielen mit jeweils 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler. Mit zwei Podestplätzen, jeder Menge Spaß und viel Erfahrung lief es für die Jungs vom SCU am Ende des Tages genau nach Plan.
Der SC Untergrombach sichert am letzten Spieltag der Oberliga Baden die Klasse durch einen hochverdienten Heimsieg gegen den SC Brombach. Das Management des SCU wollte kein Risiko eingehen und brachte die bestmögliche Aufstellung an die Bretter. Die Folge war, dass der SCU erstmals in der Saison das nach ELO beste Team der Liga stellte. Für die Gäste ging es um nichts mehr und so kamen etliche Unentschieden zustande, während der erfolgreichste Untergrombacher Spieler der Saison, FM Dr. Vladimir Podat, seine Mannschaft in Führung brachte.
Den Klassenerhalt sicherte letztlich GM Yuri Solodovnichenko am Spitzenbrett gegen den ehemaligen Untergrombacher IM Nicolas Brunner. In der folgenden Stellung war Brunner mit Weiß bereits unter starken Druck geraten und griff entscheidend fehl:
Yuri Solodovnichenko sicherte den Untergormbacher Heimsieg nach dem weißen Fehlgriff 36. Ta1?
Untergrombach gewann das Match mit 5,5 : 2,5 Punkten und beendet die Saison auf einem versöhnlichen sechsten Rang. Beide Aufsteiger Ladenburg und Sasbach wurden von den etablierten Teams direkt wieder zurück in die Verbandsliga geschickt. Viernheim II wird verdient Meister und steigt auf in die zweite Bundesliga Süd.
IM Heinz Fuchs eröffnet 2022 das nach ihm benannte Einladungsturnier am Brett von Leon Wegmer (Weiß) und Gabriel Jülg.
Das Joß-Fritz-Jugendopen findet zum vierten Mal in Untergrombach statt. wie auch im vergangenen Jahr gibt es ein A- und B-Turnier zum Verbessern der DWZ-Zahl und für alle, die sich DWZ-gewertete Partien mit langer Bedenkzeit und Notationspflicht noch nicht zutrauen, gibt es ein Einsteigerturnier. Das Einsteigerturnier ist aus Platzgründen auf 32 TeilnehmerInnen begrenzt, hier empfehlen wir rechtzeitige Anmeldung.
Durch den Wechsel in die Bundschuh-Halle hat das Joß-Fritz-Jugendopen ein neues Teilnehmerlimit von 200 SpielerInnen, statt wie bisher 100 Personen. Wir gehen davon aus, dass deshalb auch jede und jeder spielwillige Jugendliche oder junge Erwachsene einen Platz im Turnier erhalten wird. Das bewährte Orga-Team steht auch 2023 ehrenamtlich zur Verfügung und auch die Kuchen werden genauso legendär wie schon im Vorjahr.
Auch in 2023 wird es den Heinz-Fuchs-Cup geben, diesmal bereits zum dritten Mal - die TeilnehmerInnen für dieses Einladungsturnier sind noch geheim, aber eines ist sicher: auch in der Bundschuhhalle werden die sechs SpielerInnen im Heinz-Fuchs-Cup im Mittelpunkt auf einer bühnenartigen Erhebung spielen.
Der Untergrombacher Jugendspieler Levin Wettstein musste am Wochenende zum Stichkampfsturnier um die Qualifikation zur Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft antreten. Nachdem die ersten vier Plätze bei den Badischen Meisterschaften alle die selbe Punktzahl hatten und lediglich drei Qualifikationsplätze zu vergeben waren, mussten die vier Besten gegeneinander am 22.04.2023 nochmal antreten. In spannenden 3 Kämpfen mit den Bedenkzeiten von 55+5 sicherte sich Levin den 2.Platz und damit einen der begehrten Startplätze bei der DJEM in Willingen, welches Ende Mai stattfinden wird. Wir wünschen Levin dabei ganz viel Erfolg.
Der SC Untergrombach gratuliert seinem Jugendspieler zu diesem schönen Erfolg!
Pascal Nied unterlag mit Weiß seinem Freund Noah Geltz.
In der Jugendbundesliga Süd (U20 Baden-Württemberg) unterlag der SC Untergrombach im Spitzenspiel bei den SF Heilbronn-Biberach denkbar knapp mit 2,5:3,5 und muss die Hoffnungen auf eine Qualifikation zur DVM U20 damit begraben. Chancen boten sich an mehreren Brettern, wurden aber nicht genutzt. Für den SCU, der in dieser Klasse mit dem Auftrag "Klassenerhalt" in die Saison gegangen ist, ist dies kein Beinbruch, bleibt die Mannschaft doch in dieser Konstellation auch in der nächsten Saison zusammen und es bleibt noch eine kleine theoretische Chance am letzten Spieltag.
Trotz Heim-Niederlage gegen Sandhausen feiert der SCU II den Klassenerhalt in der Landesliga.
Die große Nachricht des vorletzten Spieltags in der BSV-Verbandsrunde war aus Untergrombacher Sicht der Klassenerhalt der zweiten Mannschaft als Aufsteiger in der Landesliga. Vor der Saison wollten manche im Verein noch über den freiwilligen Verzicht diskutieren - die Ergebnisse der Spieler am Brett sprachen eine andere Sprache. Die Gründe für den Erfolg werden in unserem Bericht aufgezählt.
Auf einen Abstiegsplatz zurückgefallen ist die dritte SCU-Mannschaft in der Bezirklasse, was an den Ereignissen in den höherklassigen Ligen und einer höchst verdienten Auswärtsniederlage in Karlsdorf liegt. Für den SC Untergrombach ist dies kein Beinbruch, ob die Mannschaft in der Bezirksklasse um den Klassenerhalt kämpft oder in der A-Klasse um den Aufstieg spielt, ist derzeit nicht entscheidend.
Aufgrund des Ansturms an neuen Mitgliedern scheint es wichtiger, dass die vierte Mannschaft mit einem Heimsieg gegen Bruchsal 3 zumindest die theoretischen Chancen auf einen Aufstieg in die B-Klasse des Schachbezirks wahrt. Am letzten Spieltag hängt alles von dem Ergebnis Bretten gegen Rheinstetten ab. Unabhänig davon muss der SCU in der kommenden Saison über die Meldung weiterer Mannschaften in die Verbandsrunde nachdenken, um den spielwilligen Neumitgliedern Möglichkeiten zu bieten.
Die Einsteigerklasse ist für den SCU 5 bereits zu Ende. die Mannschaft blieb auch am vorletzten Spieltag auf dem zweiten Tabellenplatz kleben.
Der SC Untergrombach auf der Sportlerehrung der Stadt Bruchsal (Bild mit freundlicher Genehmigung von Simona Dzuberova) Von links nach rechts: Bürgermeister Andreas Glaser, Levin Wettstein, Jonathan Wenzel, Marek Tritschler, Levin Uyar, Hannah Kling, Niklas Jung, Trainer Ralf Toth.
Auf der Sportlerehrung der Stadt Bruchsal wurde der SC Untergrombach ausgezeichnet. Den Kriterien der Stadt für die Ehrung entsprachen die U12-Mannschaft mit Levin Uyar, Niklas Jung, Levin Wettstein, Jonathan Wenzel und Marek Tritschler, die 2022 die Badische Mannschaftsmeisterschaft errang. Für ihre Erfolge in den Einzelwettbewerben wurden dann noch Levin Uyar (U12) als Badischer Vizemeister und Hannah Kling (U16w) ebenfalls als Badische Vizemeisterin geehrt. Pascal Nied als Badischer Vizemeister U18 war durch seinen Oberligaeinsatz entschuldigt, wird aber dafür kommende Woche mit den erwachsenen Sportlern geehrt.