Beim alljährlichen Schwarzwaldopen der Schachjugend Baden vom 29.09. - 01.10.2023 nahmen dieses Jahr gleich drei Untergrombacher Jugendspieler teil. Niklas Jung und Levin Wettstein traten im A-Turnier an und Lennox Wettstein durfte sich im B-Turnier messen.
Gespielt wurde auf der Aschenhütte bei Bad Herrenalb, wo die Kids bei tollem Wetter neben Schachspielen auch ein tolles Freizeitprogramm erleben konnten.
Lennox spielte im stark besetzten B-Turnier mit jeweils 60 Minuten Bedenkzeit ganze 7 Partien und holte dabei ganz starke 3,5 Punkte.
Levin W. und Niklas mussten im A-Turnier mit je 90 Minuten Bedenkzeit 5 Partien spielen. Beide haben ein starkes Turnier gespielt und jeweils 3,5 Punkte geholt und damit insgesamt Platz 5 und 6. Levin hat es sogar geschafft keine Partie zu verlieren und seinen Setzlistenplatz sogar zu verbessern. Im letzten Spiel hatte er den Turniersieg selbst in der Hand, konnte aber gegen den späteren Sieger immerhin ein starkes Remis erkämpfen.
Vielen Dank hierbei an die Ausrichter der Badischen Schachjugend, ihr habt ein tolles Turnier auf die Beine gestellt, wir kommen auf jeden Fall wieder.
Die Teilnehmer des BSV-Schiedsrichterlehrgangs in Ettlingen (Bild: Steffen Piechot mit freundlicher Genehmigung des BSV)
Untergrombachs einziger Schiedsrichter hat die Lizenz zum Regionalen Schiedsrichter durch erfolgreiche Prüfung bis 2028 verlängert. Ralf absolvierte in Ettlingen vom 29.09. - 01.10.2023 den Lehrgang, auch nachzulesen unter folgendem Link: BSV Artikel Lehrgang RSR
Ein besonderer Dank geht an FSR Estelle Morio, FSR Michael Schneider, FSR Steffen Piechot für die Unterrichtung und Prüfung und RSR Thomas Batton für die hervorragende Ausrichtung.
Der SC Untergrombach 46 gratuliert RSRRalf Toth zu dieser hervorragenden Leistung. Seine Arbeit für den Verein, insbesondere auch für die von ihm geführte Jugendabteilung, welche die letzten Jahre unglaubliche Erfolge verbuchen konnte, sind die Stützpfeiler für diesen Verein. Sein Engagement und seine Hingabe sind uns allen ein Vorbild, welchem zu Folgen wir mehr denn je bereit sind. Danke Ralf. Schiedsrichter SCU
Die äußerst erfahrene Britta Mangei musste gegen den starken Jugendspieler Jonas Ye hart arbeiten, ehe sie das Remis erkämpft hatte.
In der Kreisklasse C2 treten zwei Untergrombacher Mannschaften an, die aus sportlichen Gründen gleich am ersten Spieltag gegeneinander gelost waren. Die klar favorisierte vierte Mannschaft tat sich - wenig überraschend - überaus schwer gegen die ambitionierten Jugendsspieler aus der fünften Mannschaft. Am Ende stand ein glücklicher 2,5:1,5- Sieg für den Favoriten. Zum Spielbericht
Parallel bezwang unsere sechste Mannschaft in der Einsteigerklasse Ettlingen 7 eindrucksvoll mit 7:1 - Lennox Wettstein, Elias Frese, David Kindel, Imran Mesic und Jonathan Wenzel sammelten die Punkte ein. Zur sechsten Mannschaft
Absteiger SC Untergrombach 3 wurde am ersten Spieltag in der Kreisklasse A des Schachbezirks Kalrsruhe seiner Favoritenrolle in vollem Umfang gerecht. Die Mannschaft war mit riesigem Abstand klar stärkstes Team nach DWZ-Schnitt und überrollte den SC Waldbronn 2 mit 4:1, nachdem die Gastgeber nur fünf Bretter aufbieten konnten, entschied ein anwesender Untergrombacher sogar, erst gar nicht anzutreten. Der SCU 3 ist damit perfekt in die Mission "Rückkehr in die Bezirksklasse" gestartet.
Selbst drei Titelträger (im Bild rechts: FM Hans Wiechert und FM Jochen Kountz) reichten nicht: Untergrombach 2 unterlag Bruchsal
Zum Auftakt der Landesliga-Saison in der Staffel 2 unterlag die hoch favorisierte Oberliga-Reserve des SC Untergrombach, gespickt mit gleich drei Titelträgern und klarem DWZ-Übergewicht an beinahe allen Brettern knappstmöglich mit 3,5:4,5 im Derby dem SSV Bruchsal. Entscheidend war zum einen der Mut und Kampfgeist der Gäste, zum anderen individuelle Fehler auf Seiten der Heimmannschaft, die entgegen den Erwartungen an diesem bitteren Sonntag alle zusammenkamen.
Zum Auftakt der Oberligasaison 2023/24 musste der SC Untergrombach die lange Auswärtsreise nach Brombach antreten. Die alte Gewerbeschule in Brombach war in der Vergangenheit schon öfter ein schwieriges Pflaster für das Untergrombacher Team. Trotz nominell besserer Mannschaft unterlag man knapp mit 3,5:4,5.
Wenigstens gelang dem aus Liechtenstein angereisten Markus Krieder eine meisterhafte Mattkombination. In der Diagrammstellung hatte Weiß gerade den fatalen Zug Sc5 aufs Brett gebracht. Wie brachte Markus Krieger seinen Königsangriff zu durchschlagendem Erfolg?
Die Antwort dazu sowie der Bericht über die Ereignisse an den anderen acht Brettern liefert unser Spielbericht.
Zur neuen Saison 2023/24 stehen aktuell 34 JugendspielerInnen im Kader des SC Untergrombach, neue "Schnupperkinder" haben sich bereits angesagt. Der Verein hat daher reagiert und das Team der Ausbilder erneut erweitert. Im dreistufig gegliederten Kader stehen drei Trainer für den C-Kader und vier Trainer für den B-Kader zur Verfügung. Im A-Kader, in dem ausschließlich Einzeltraining gegeben wird, sind sogar fünf Trainer engagiert: Die Oberligaspieler FM Dr. Vladimir Podat, Pascal Nied, FM Dr. Joachim Sieglen und FM Thomas Raupp stehen auch in der neuen Saison wieder zur Verfügung. Neu im Trainerteam ist Rückkehrer Stefan Doll, der maßgeblich am Aufbau der heutigen Jugendabteilung mitbeteiiligt war und sich um die Ausbildung von Top-Talent Levin Wettstein kümmern wird. Neue JugendspielerInnen sind immer gerne gesehen, einfach Freitags ab 16 Uhr vorbeikommen im Schachraum (Beschilderung "Kernzeit" folgen) der Bundschuhhalle Untergrombach (keine Anmeldung notwendig). Fragen beantwortet Jugendleiter Ralf Toth unter 0179 4984980.
Untergrombachs Rebecca Doll überzeugte mit einer starken Leistung bei den Deutschen Einzelmeisterschaften der Frauen. Die frisch gebackene Abiturientin, die morgen ihren achtzehnten Geburtstag feiert, belohnte sich selbst mit 4,5 aus 9 Punkten in einem starken Feld und einem ELO-Plus vom rund einhundert Punkten. Unter anderem hielt sie mit Schwarz stand gegen die erfahrene WGM Carmen Voicu-Jagodzinsky und unterlag nur der Turniersiegerin WIM Dolzhykova und der Zweitplatzierten WFM Bashylina. Der SC Untergrombach ist sehr stolz auf das Ergebnis seine talentierten Jugendspielerin und gratuliert Rebecca Doll zu dem tollen Ergebnis (elfter Platz unter 22 Teilnehmerinnen).
Andre Hayen gewann das 4. Joß-Fritz-Jugendopen. Hier mit Schwarz in der vierten Runde gegen den späteren Zweitplatzierten Levin Uyar (beide SC Untergrombach).
Andre Hayen (SC Untergrombach) gewinnt das 4. Joß-Fritz-Jugendopen mit 4,5 Punkten und besserer Zweitwertung vor Levin Uyar (SC Untergrombach) und ist für den 4. Heinz-Fuchs-Cup qualifiziert. Im B-Open gelang dem top-gesetzten Erik Kirchgessner (SC Pforzheim) der Durchmarsch, er siegte mit 5 aus 5 Punkten souverän.