U14 Stichkampf zur Deutschen Meisterschaft
Statt einer Baden-Württembergischen Endrunde gab es 2021/22 nur einen Stichkampf der beiden Zweitplatzierten aus Baden und Württemberg. Das Los entschied, dass der SC Untergrombach auswärts bei den Stuttgarter Schachfreunden antreten musste. In Stuttgart entwickelte sich ein spannender und dramatischer Mannschaftskampf.
Hannah Kling hatte als oberster Priorität, nicht zu verlieren. Vielleicht sah sie sich als schwächste Spielerin in diesem Mannschaftskampf, was aber nicht wahr ist, denn sie spielt viel besser als ihre DWZ. Auch die Partie gegen Stuttgart war eine grandiose Leistung: Mit dem Pirc ihres Gegners konnte sie nichts anfangen, also machte sie das einzig richtige: Natürliche Eröffnungszüge - sie kam gut aus der Eröffnung und im Mittelspiel schnürte sie ihren Gegner regelrecht ein. Sie gab ihre fehlerfreie Partie in recht aussichtsreicher Position Remis und brachte sich damit selbst um die Früchte ihres tollen Spiels.
Levin Uyar spielte mit Schwarz gegen die Italienische Eröffnung, ein seltsamer Springerausfall kostete ihn zunächst ein Tempo, aber er fing sich wieder, entschied sich, den König im Zentrum zu halten und gegen die kurze Rochade des Gegners vorzugehen. Als es ihm gelang, einen Bauern zu gewinnen, ließ er sich zu einem einzigen vorschnellen Zug hinreißen und die Falle des Gegners war zugeschnappt: Der unrochierte König in der Mitte kam nun trotz Damentauschs unter derart starken Beschuss, dass eine sofortige Aufgabe angebracht gewesen wäre. Levin versuchte es noch ein paar Züge lang, aber die Partie war verloren.
Luca Toth war mit Schwarz gegen Daniel Goldinov stets darum bemüht, Ausgleich zu erreichen, aber Weiß spielte gut, ließ eine Gewinnmöglichkeit liegen und im Endspiel gab der Stuttgarter die Partie just in dem Moment remis, als er Gewinnstellung erreichte hatte.
Am Spitzenbrett wogte eine Taktikschlacht zwischen Andre Hayen und Nicholas Reus hin und her. Jeden Moment sah es so aus, als ob der eine oder andere Spieler die Partie mit einem Geniestreich beenden könnte, aber beide Spieler schöpften kreativ ihre Verteidigungsressourcen aus. Am Ende entschlüpfte Schwarz in eine Dauerschachvariante, aber Remis war sicherlich auch das angemessene Ergebnis für einen tollen Kampf zwischen zwei gleich starken Spielern.
Leider war mit dem Remis auch der Mannschaftskampf besiegelt. In einem tollen Vergleich zweier gleich starker Teams gaben Kleinigkeiten den Ausschlag, letztlich hat Stuttgart aber den Sieg verdient und Untergrombach gratuliert zur Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft.
Die U14 des SC Untergrombach im Stichkampf gegen die Stuttgarter SF. Von links: Hannah Kling, Levin Uyar, Luca Toth, Andre Hayen.
Stichkampf Einzelergebnisse
Brett | SpielerIn | DWZ | - | SpielerIn | DWZ | Ergebnis |
Stuttgarter SF |
1433 | - | SC Untergrombach |
1518 | 2½ - 1½ |
|
1 | Nicholas Reus | - | Andre Hayen | 1824 | ½ |
|
2 | Daniel Goldinov | 1594 | - | Luca Toth | 1640 | ½ |
3 | Elias Gotfried | 1503 | - | Levin Uyar | 1638 | 1 - 0 |
4 | Alexander Yudin | 1203 | - | Hannah Kling | 972 | ½ |
U14 Badische Mannschaftsmeisterschaften 2020/21
Die Badischen Mannschaftsmeisterschaften in der Altersklasse U14 fanden am 17. Juli 2021 in Neureut statt. Qualifiziert waren sechs Mannschaften: Karlsruher SF 1, Karlsruher SF 2, SC Untergrombach, SC Eppingen, SF Neureut und SV Vimbuch. Gespielt wurde im Schnellschachmodus, Zuschauer waren nicht zugelassen, daher beschränkt sich dieser Bericht auch auf die Ergebnisse. Der SC Untergrombach belegte in der Endabrechnung den zweiten Platz und muss nun warten, bis die Deutsche Schachjugend die Länderkontingente für die DVM veröffentlicht. In der jüngeren Vergangenheit hatte die Regionalgruppe Süd drei Startplätze, somit wären badischer und württembergischer Meister spielberechtigt und die Zweitplatzierten (Baden und Württemberg) würden in den Stichkampf gehen.
Aktualisierung am 25.8.2021: Nach dem zweiten Platz bei den Badischen Mannschaftsmeisterschaften hat die U14 nun das Ticket für den Stichkampf zur Deutschen Vereinsmeisterschaft am Jahresende gelöst. Nachdem die Deutsche Schachjugend die Kontingente veröffentlicht hat, darf der SC Untergrombach gegen den Zweitplatzierten der Württembergischen U14-Mannschaftsmeisterschaft um die Teilnahme an der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft antreten. Die Württemberger spielen ihre Meisterschaft am 19.9. aus. Untergrombach spielt dann auswärts am 9.10. im Stichkampf.
BJMM U14 Runde 1
Brett | SpielerIn | DWZ | - | SpielerIn | DWZ | Ergebnis |
SC Untergrombach |
1399 | - | SV Vimbuch |
1084 | 3 - 1 |
|
1 | Andre Hayen | 1634 | - | Henrik Puchas | 1553 | ½ |
2 | Luca Toth | 1691 | - | Dominik Feuerer | 926 | 1 - 0 |
3 | Levin Uyar | 1470 | - | Marlon Dammasch | 860 | ½ |
4 | Hannah Kling | 800 | - | Tobias Puchas | 997 | 1 - 0 |
Hannah Kling an Brett 4 begann mit einem starken Auftaktsieg gegen Vimbuch
SF Neureut |
1341 | - | SC Eppingen |
977 | 2 - 2 |
|
1 | Tim Uhlmann | 1792 | - | Danil Shapiro | 1480 | 1 - 0 |
2 | Hendrik Dasselaar | 1368 | - | Tristan Auth | 800 | 0 - 1 |
3 | Shunjie Tang | 1157 | - | Samil Daverioglu | 842 | 0 - 1 |
4 | Denis Graf | 1045 | - | Sevval Daverioglu | 784 | 1 - 0 |
Karlsruher SF |
1669 | - | Karlsruher SF 2 |
1071 | 4 - 0 |
|
1 | Hendrik Hänselmann | 1905 | - | Sophia Hoffmann | 1301 | 1 - 0 |
2 | Darja Fischer | 1721 | - | Simon Kossert | 1043 | 1 - 0 |
3 | Tobias Kiefhaber | 1648 | - | Leander Naeher | 1025 | 1 - 0 |
4 | Leon Liu | 1402 | - | Magdalena Gietzelt | 913 | 1 - 0 |
BJMM U14 Runde 2
Brett | SpielerIn | DWZ | - | SpielerIn | DWZ | Ergebnis |
SC Untergrombach |
1399 | - | Karlsruher SF |
1669 | 1 - 3 |
|
1 | Andre Hayen | 1634 | - | Hendrik Hänselmann | 1905 | ½ |
2 | Luca Toth | 1691 | - | Darja Fischer | 1721 | 0 - 1 |
3 | Levin Uyar | 1470 | - | Tobias Kiefhaber | 1648 | ½ |
4 | Hannah Kling | 800 | - | Leon Liu | 1402 | 0 - 1 |
Andre Hayen bekam die Härte des Spitzenbretts zu spüren, blieb aber unbesiegt: vier Remis und ein Sieg standen für ihn zu Buche.
SV Vimbuch |
1084 | - | SF Neureut |
1395 | 1½ - 2½ |
|
1 | Henrik Puchas | 1553 | - | Tim Uhlmann | 1792 | ½ |
2 | Dominik Feuerer | 926 | - | Hendrik Dasselaar | 1368 | 0 - 1 |
3 | Marlon Dammasch | 860 | - | Justus Braun | 1374 | 0 - 1 |
4 | Tobias Puchas | 997 | - | Denis Graf | 1045 | 1 - 0 |
Karlsruher SF 2 |
1071 | - | SC Eppingen |
977 | 1 - 3 |
|
1 | Sophia Hoffmann | 1301 | - | Danil Shapiro | 1480 | 1 - 0 |
2 | Simon Kossert | 1043 | - | Tristan Auth | 800 | 0 - 1 |
3 | Leander Naeher | 1025 | - | Samil Daverioglu | 842 | 0 - 1 |
4 | Magdalena Gietzelt | 913 | - | Sevval Daverioglu | 784 | 0 - 1 |
BJMM U14 Tabelle nach Runde 2
Rang |
Verein |
DWZ | Punkte |
Buchholz |
1 | Karlsruher SF | 1669 | 4 | 7,0 |
2 | SF Neureut | 1368 | 3 | 4,5 |
3 | SC Eppingen | 977 | 3 | 5,0 |
4 | SC Untergrombach | 1399 | 2 | 4,0 |
5 | SV Vimbuch | 1084 | 0 | 2,5 |
6 | Karlsruher SF 2 | 1071 | 0 | 1,0 |
BJMM U14 Runde 3
Brett | SpielerIn | DWZ | - | SpielerIn | DWZ | Ergebnis |
SC Untergrombach |
1399 | - | Karlsruher SF 2 |
1669 | 2 - 2 |
|
1 | Andre Hayen | 1634 | - | Sophia Hoffmann | 1301 | ½ |
2 | Luca Toth | 1691 | - | Simon Kossert | 1043 | ½ |
3 | Levin Uyar | 1470 | - | Leander Naeher | 1025 | 1 - 0 |
4 | Hannah Kling | 800 | - | Magdalena Gietzelt | 913 | 0 - 1 |
Wertvollster Untergrombacher Spieler mit 4 aus 5 war der frischgebackene Badische U12-Meister Levin Uyar. Er blieb unbesiegt.
SC Eppingen |
977 | - | SV Vimbuch |
1084 | 1½ - 2½ |
|
1 | Danil Shapiro | 1480 | - | Henrik Puchas | 1553 | ½ |
2 | Tristan Auth | 800 | - | Dominik Feuerer | 926 | 1 - 0 |
3 | Samil Daverioglu | 842 | - | Marlon Dammasch | 860 | 0 - 1 |
4 | Sevval Daverioglu | 784 | - | Tobias Puchas | 997 | 0 - 1 |
SF Neureut |
1423 | - | Karlsruher SF |
1669 | ½ - 3½ |
|
1 | Tim Uhlmann | 1792 | - | Hendrik Hänselmann | 1905 | 0 - 1 |
2 | Hendrik Dasselaar | 1368 | - | Darja Fischer | 1721 | 0 - 1 |
3 | Justus Braun | 1374 | - | Tobias Kiefhaber | 1648 | 0 - 1 |
4 | Shunjie Tang | 1157 | - | Leon Liu | 1402 | ½ |
BJMM U14 Tabelle nach Runde 3
Rang |
Verein |
DWZ | Punkte |
Buchholz |
1 | Karlsruher SF | 1669 | 6 | 10,5 |
2 | SC Eppingen | 977 | 3 | 6,5 |
3 | SC Untergrombach | 1399 | 3 | 6,0 |
4 | SF Neureut | 1386 | 3 | 5,0 |
5 | SV Vimbuch | 1084 | 2 | 5,0 |
6 | Karlsruher SF 2 | 1071 | 1 | 3,0 |
BJMM U14 Runde 4
Brett | SpielerIn | DWZ | - | SpielerIn | DWZ | Ergebnis |
SC Untergrombach |
1399 | - | SF Neureut |
1423 | 2½ - 1½ |
|
1 | Andre Hayen | 1634 | - | Tim Uhlmann | 1792 | 1 - 0 |
2 | Luca Toth | 1691 | - | Hendrik Dasselaar | 1368 | ½ |
3 | Levin Uyar | 1470 | - | Justus Braun | 1374 | 1 - 0 |
4 | Hannah Kling | 800 | - | Shunjie Tang | 1157 | 0 - 1 |
Karlsruher SF |
1669 | - | SC Eppingen |
977 | 3½ - ½ |
|
1 | Hendrik Hänselmann | 1905 | - | Danil Shapiro | 1480 | ½ |
2 | Darja Fischer | 1721 | - | Tristan Auth | 800 | 1 - 0 |
3 | Tobias Kiefhaber | 1648 | - | Samil Daverioglu | 842 | 1 - 0 |
4 | Leon Liu | 1402 | - | Sevval Daverioglu | 784 | 1 - 0 |
Karlsruher SF 2 |
1071 | - | SV Vimbuch |
1084 | 3 - 1 |
|
1 | Sophia Hoffmann | 1301 | - | Henrik Puchas | 1553 | 1 - 0 |
2 | Simon Kossert | 1043 | - | Dominik Feuerer | 926 | 0 - 1 |
3 | Leander Naeher | 1025 | - | Marlon Dammasch | 860 | 1 - 0 |
4 | Magdalena Gietzelt | 913 | - | Tobias Puchas | 997 | 1 - 0 |
BJMM U14 Tabelle nach Runde 4
Rang |
Verein |
DWZ | Punkte |
Buchholz |
1 | Karlsruher SF | 1669 | 8 | 14,0 |
2 | SC Untergrombach | 1399 | 5 | 8,5 |
3 | SC Eppingen | 977 | 3 | 7,0 |
4 | SF Neureut | 1386 | 3 | 6,5 |
5 | Karlsruher SF 2 | 1071 | 3 | 6,0 |
6 | SV Vimbuch | 1084 | 2 | 6,0 |
BJMM U14 Runde 5
Brett | SpielerIn | DWZ | - | SpielerIn | DWZ | Ergebnis |
SC Eppingen |
1423 | - | SC Untergrombach |
1399 | ½ - 3½ |
|
1 | Danil Shapiro | 1480 | - | Andre Hayen | 1634 | ½ |
2 | Tristan Auth | 800 | - | Luca Toth | 1691 | 0 - 1 |
3 | Samil Daverioglu | 842 | - | Levin Uyar | 1470 | 0 - 1 |
4 | Sevval Daverioglu | 784 | - | Hannah Kling | 800 | 0 - 1 |
Luca Toth kam auf 3 aus 5 Punkte, ein halber Punkt mehr hätte es sein dürfen. Im Hintergrund der Untergrombacher Betreuer Serdal Uyar.
SV Vimbuch |
1084 | - | Karlsruher SF |
1395 | 1½ - 2½ |
|
1 | Henrik Puchas | 1553 | - | Hendrik Hänselmann | 1905 | 1 - 0 |
2 | Dominik Feuerer | 926 | - | Darja Fischer | 1721 | 0 - 1 |
3 | Marlon Dammasch | 860 | - | Tobias Kiefhaber | 1648 | ½ |
4 | Tobias Puchas | 997 | - | Leon Liu | 1402 | 0 - 1 |
SF Neureut |
1341 | - | Karlsruher SF 2 |
1071 | 3 - 1 |
|
1 | Tim Uhlmann | 1792 | - | Sophia Hoffmann | 1301 | 1 - 0 |
2 | Hendrik Dasselaar | 1368 | - | Simon Kossert | 1043 | 1 - 0 |
3 | Shunjie Tang | 1157 | - | Leander Naeher | 1025 | 1 - 0 |
4 | Denis Graf | 1045 | - | Magdalena Gietzelt | 913 | 0 - 1 |
BJMM U14 Abschlusstabelle
Rang |
Verein |
DWZ | Punkte |
Buchholz |
1 | Karlsruher SF | 1669 | 10 | 16,5 |
2 | SC Untergrombach | 1399 | 7 | 12,0 |
3 | SF Neureut | 1386 | 5 | 9,5 |
4 | SC Eppingen | 977 | 3 | 7,5 |
5 | Karlsruher SF 2 | 1071 | 3 | 7,0 |
6 | SV Vimbuch | 1084 | 2 | 7,5 |
Fazit
Die favorisierten Karlsruher SF wurden verdient Badischer Meister, da sie jede Begegnung gewonnen haben. Der SCU wird trotz einem Ausrutscher (2:2 gegen KSF 2) Zweiter und dürfte somit in einen Stichkampf gegen den zweiten der Württembergischen Meisterschaft kommen. Erfolgreichster Untergrombacher war der Badische U12-Meister Levin Uyar mit 4 aus 5 Punkten.
Einzelergebnisse
Brett | Spielername | DWZ | Ergebnis |
1 | Andre Hayen | 1634 | 3 aus 5 |
2 | Luca Toth | 1690 | 3 aus 5 |
3 | Levin Uyar | 1470 | 4 aus 5 |
4 | Hannah Kling | 2 aus 5 |
U14 Qualifikation zur Badischen Mannschaftsmeisterschaften 2020/21
Aufgrund der weltweit grassierenden Corona-Pandemie fanden nicht, wie sonst üblich, Qualifikationsturniere auf der Ebene der Schachbezirke statt, sondern die Schachjugend Baden organisierte eine Qualifikationsrunde im Internet auf Basis der Schachplattform lichess. Die ersten sechs Mannschaften qualifizieren sich für die am 17. oder 18.7.2021 stattfinden Badischen Meisterschaften. Sofern die in Präsenz geplante Austragung dieser Meisterschaften nicht stattfinden könnte, würde das Ergebnis dieses Turnier direkt für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft herangezogen werden.
In dieser Altersklasse gelang dem SC Untergrombach 2019 der bislang größte Erfolg auf Jugendebene, die Teilnahme an der Deutschen Vereinsmeisterschaft. Diese Spieler sind mittlerweile eine Altersklasse höher unterwegs. In der jetzigen AK U14 gibt es in Baden drei dominante Mannschaften und alle drei stammen aus dem Schachbezirk Karlsruhe: SC Untergrombach, Karlsruher SF und SF Neureut. Der SC Untergrombach startete mit seinem Team an diesem Mannschaftswettbewerb mit dem Ziel, unter die ersten drei Mannschaften zu kommen.
Runde 1
Die Partie am Spitzenbrett war trotz des gewaltigen DWZ-Unterschieds lange ausgeglichen, erst in einem Damenendspiel unterlief dem Freiburger ein Fehler, nach dem Andre Hayen einen Freibauern verwandeln konnte. Levin Uyar gelang ein schöner Sieg im Turmendspiel zum 2:0. Hannah Kling konnte im Mittelspiel einen Springer fangen, der sich zu weit vorgewagt hatte und konnte diesen Vorteil nach und nach ausbauen. Ihr gelang ein schöner und überzeugender Sieg zum 3:0. Luca Toth gelang es mit einem feinen Trick im Mittelspiel die gegnerische Dame zu fangen, mit Dame gegen Turm musste er noch ein wenig arbeiten, aber der Sieg stand nicht mehr in Frage. Zum Auftakt gelang somit ein idealer und glatter 4:0-Sieg.
SC Untergrombach |
- | SK Freiburg-Zähringen |
4 - 0 |
|||
Brett | Spieler | DWZ | - | Spieler | DWZ | Ergebnis |
1 | Andre Hayen | 1624 | - | Nick Sirher | 1074 | 1 - 0 |
2 | Luca Toth | 1679 | - | Nicolas Deininger | 979 | 1 - 0 |
3 | Levin Uyar | 1369 | - | Luca Koch | 1 - 0 |
|
4 | Hannah Kling | - | Noah Trimpin | 840 | 1 - 0 |
Runde 2
Überraschenderweise ging es in Runde 2 gegen Ottenau, Luca Toth hatte gar keine Probleme mit seinem Gegner, blitzte die Partie nach einem Materialgewinn zum Matt und zur 1:0-Führung herunter. Auch für Andre Hayen war es keine wirkliche Herausforderung an Brett 1, er gewann schnell und sicher. Levin Uyar musste sich etlichen Remisangeboten widersetzen, die in permanent schlechterer Stellung kamen (bis hin zum Zug vor dem Matt). Aber die Partie gewann er sicher und solide. Als Schlusspunkt setzte Hannah Kling ein schönes Matt auf h2 zum 4:0.
SK Ottenau |
- | SC Untergrombach |
0 - 4 |
|||
Brett | Spieler | DWZ | - | Spieler | DWZ | Ergebnis |
1 | Nils Grohs | - | Andre Hayen | 1624 | 0 - 1 |
|
2 | Fabio Di Franco | - | Luca Toth | 1679 | 0 - 1 |
|
3 | Pascal Merkel | - | Levin Uyar | 1369 | 0 - 1 |
|
4 | Leonard Geppert | - | Hannah Kling | 0 - 1 |
Runde 3
In der dritten stand das erste große Gefecht an, es ging gegen die Nummer 1 der Setzliste, die Karlsruher Schachfreunde. Andre Hayen hielt die Begegnung an Brett 1 permanent in Remisbreite, so dass die Punkteteilung die logische Konsequenz war. Levin Uyar zeigte große Klasse und überspielte im Mittelspiel seinen erfahrenen Gegner komplett, ein Freibauer am Rand entschied die Begegnung. Umso bemerkenswerter war der Sieg, weil Levin Uyar eigentlich Altersklasse U12 spielt. Hannah Kling hat lange und gut gekämpft gegen eine deutlich überlegene Gegnerin musste sie am Ende doch die Waffen strecken. Luca Toth lieferte sich mal wieder ein spannenes Gefecht mit Tobias Kiefhaber, beide hatten enormen Respekt voreinander und vereinbarten mit wenig Zeit auf der Uhr in spannender Stellung ein Remis zum 2:2 Mannschaftsremis.
Karlsruher SF |
- | SC Untergrombach |
2 - 2 |
|||
Brett | Spieler | DWZ | - | Spieler | DWZ | Ergebnis |
1 | Hendrik Hänselmann | 1830 | - | Andre Hayen | 1624 | ½ |
2 | Tobias Kiefhaber | 1690 | - | Luca Toth | 1679 | ½ |
3 | Valentin Eichhorn | 1692 | - | Levin Uyar | 1369 | 0 - 1 |
4 | Darja Fischer | 1676 | - | Hannah Kling | 1 - 0 |
Runde 4
Hannah Kling hatte heute einen Sahnetag erwischt und gewann aufgrund einer taktischen Abwicklung im Mittelspiel zur 1:0-Führung. Levin Uyar landete in einem Damenendspiel mit je vier Bauern und entschied sich, das gegnerische Remisangebot anzunehmen. Luca Toth bestrafte ein taktisches Versehen seines Gegners in der Eröffnung und konnte dessen Dame fangen. Mit riesigem Materialvorteil spielte der Gegner noch bis zum letzten Zug vor dem Matt weiter, um dann aufzugeben. Am Spitzenbrett wurde ordentliches Schach geboten, was auch daran lag, dass Vimbuch dort mit H. Puchas einen Spieler aufbieten konnte, der den Untergrombacher Andre Hayen zumindest vor Probleme stellen konnte. Im Panow-Angriff der Caro-Kann-Verteidigung wich Puchas als im dreizehnten Zug von der Theorie ab und fortan hatte Hayen leichten Vorteil, den er in ein Endspiel mit Läuferpaar gegen Springer und Läufer umsetzte. Hier zeigte er die Überlegenheit der Läufer, gewann einen Bauern, aber der Vimbucher verteidigte enorm zäh und unternahm alles, damit sich der Bauer nicht verwandeln ließ. Erst nach über 70 Zügen konnte Andre Hayen dann seinen Vorteil in einen Sieg verwandeln. Eine gutklassige Partie, die sich lohnt, nachzuspielen!
SC Untergrombach |
- | SV Vimbuch |
3½ - ½ |
|||
Brett | Spieler | DWZ | - | Spieler | DWZ | Ergebnis |
1 | Andre Hayen | 1624 | - | Henrik Puchas | 1560 | 1 - 0 |
2 | Luca Toth | 1679 | - | Dominik Feuerer | 926 | 1 - 0 |
3 | Levin Uyar | 1369 | - | Marlon Dammasch | 860 | ½ |
4 | Hannah Kling | - | Tobias Puchas | 942 | 1 - 0 |
Runde 5
In der fünften Runde kam es zum Aufeinandertreffen mit dem anderen Team aus dem Karlsruher Schachbezirk, den SF Neureut. Neureut hatte überraschend in der ersten Runde ein Unentschieden gegen Eppingen abgegeben, weil ein Neureuter Spieler in totaler Gewinnstellung versehentlich auf den "Aufgeben"-Knopf drückte. Gegen KSF erkämpften die Neureuter ein Remis, wie auch der SCU. Luca Toth machte einen entscheidenden Fehler bereits in der Eröffnung und geriet in einen nicht mehr parierbaren Königssturm. Nun lief der SCU dem frühen Rückstand hinterher. Hannah Kling kämpfte lange mit Materialrückstand, kam fast wieder zurück ins Spiel, musste dann aber doch die Waffen strecken. Andre Hayen am Spitzenbrett hatte lange eine etwas passive Stellung, aber noch in Remisreichweite. Er musste angesichts des Spielstands auf Sieg spielen und kam im Endspiel sogar noch unter die Räder. Levin Uyar hatte im Damenendspiel eine Möglichkeit mehr, diese aus dem Ungleichgewicht zu bringen und remisierte folgerichtig. Mit dieser Niederlage war der Turniersieg außer Reichweite geraten, aber eine Treppchenplatzierung war noch möglich.
SC Untergrombach |
- | SF Neureut |
½ - 3½ |
|||
Brett | Spieler | DWZ | - | Spieler | DWZ | Ergebnis |
1 | Andre Hayen | 1624 | - | Tim Uhlmann | 1774 | 0 - 1 |
2 | Luca Toth | 1679 | - | Mark Scheinmaier | 1482 | 0 - 1 |
3 | Levin Uyar | 1369 | - | Hendrik Dasselaar | 1379 | ½ |
4 | Hannah Kling | - | Shunjie Roger Tang | 1157 | 0 - 1 |
Runde 6
In der sechsten Runde erhielt das Untergrombacher Team überraschenderweise spielfrei, obwohl die punktgleiche Mannschaft KSF 2 weniger Brettpunkte aufwies und zu dem Zeitpunkt damit hinter dem SCU in der Tabelle rangierte. Generell entsprach in der U14 das Auslosungsverhalten nicht dem erwarteten Modus im Schweizer System, so dass zwischenzeitlich spekuliert wurde, ob vielleicht vollrundig gespielt würde (was bei 9 Mannschaften statt 7 Runden Schweizer System auch Sinn gemacht hätte). Wie auch immer, das Rätsel der Auslosung konnte am Spieltag nicht mehr aufgeklärt werden. Der SCU nahm die Punkte eben kampflos mit.
SC Untergrombach |
- | Spielfrei |
4 - 0 |
|||
Brett | Spieler | DWZ | - | Spieler | DWZ | Ergebnis |
1 | Andre Hayen | 1624 | - | 1 - 0 |
||
2 | Luca Toth | 1679 | - | 1 - 0 |
||
3 | Levin Uyar | 1369 | - | 1 - 0 |
||
4 | Hannah Kling | - | 1 - 0 |
Runde 7
Levin Uyar konnte seinen Spielstärkevorteil gekonnt in die Waagschale werfen und gewann sicher. Luca Toth war noch so geschockt von seiner schnellen Niederlage in Runde 5, so dass er den Fehler gleich noch einmal wiederholte, nur diesmal gegen einen nominell viel schwächeren Gegner. Auch gegen solche Spieler kann man einmal verlieren, es kommt eben auf die Art und Weise an. Wenn ein Topspieler nach fünf Zügen keine Theorie mehr kennt und dann nicht auf die Idee kommt, zumindest schnellstmöglich seinen König wegzurochieren, dann ist so eine schmerzhafte Niederlage folgerichtig, aber äußerst bitter vor allem für seine Teamkameraden. Levin Uyar zeigte, wie es richtig geht und überspielte seine Gegnerin ohne irgendein Risiko in Kauf zu nehmen. Hannah Kling hatte aus der Eröffnung eine vorteilhafte Stellung erspielt, stellte dann aber ohne ersichtlichen Grund eine Figur ein. Sie kämpfte sich zwar wieder zurück ins Spiel, verlor am Ende aber leider durch Zeitüberschreitung.
Karlsruher SF 2 |
- | SC Untergrombach |
2 - 2 |
|||
Brett | Spieler | DWZ | - | Spieler | DWZ | Ergebnis |
1 | Leon Liu | 1252 | - | Andre Hayen | 1624 | 0 - 1 |
2 | Simon Kossert | 1043 | - | Luca Toth | 1679 | 1 - 0 |
3 | Olivia Kuran | 972 | - | Levin Uyar | 1369 | 0 - 1 |
4 | Magdalena Gietzelt | 913 | - | Hannah Kling | 1 - 0 |
Fazit
In der Altersklasse U14 haben die drei Karlsruher Teams KSF, Neureut und SC Untergrombach einmal mehr ihre Ausnahmestellung bewiesen. Alle drei Mannschaften haben die Spielstärke, um an den Deutschen Meisterschaften teilzunehmen. Mit dem dritten Platz hat der SC Untergrombach die Qualifikation für die Badischen Mannschaftsmeisterschaften sicher geschafft.
Hervorzuheben ist die äußerst überzeugende Leistung von Andre Hayen an Brett 1, der SC Untergrombach hat nun auch ein echtes Spitzenbrett am Start. Noch besser schnitt Levin Uyar ab: Er war mit 5 aus 6 das mit Abstand beste dritte Brett, er blieb unbesiegt (drei Siege, zwei Remis) und dabei kommt er aus der Altersklasse U12, in welcher der SCU diesmal kein Team gestellt hat. Positiv herausheben muss man auch die Leistung von Hannah Kling an Brett 4, die sich "getraut hat" und belohnt wurde: 3 aus 6 sind ein sehr ordentliches Ergebnis, es hätte sogar noch ein Punkt mehr sein können.
Einzelergebnisse
Brett | Spielername | DWZ | Ergebnis |
1 | Andre Hayen | 1624 | 4,5 aus 6 |
2 | Luca Toth | 1690 | 3,5 aus 6 |
3 | Levin Uyar | 5 aus 6 | |
4 | Hannah Kling | 3 aus 6 |
Endstand
Rang | Mannschaft | MP | BP | SoBerg |
1 | Karlsruher SF 1 | 12,0 | 23,5 | 157,5 |
2 | SF Neureut | 11,0 | 19,5 | 150,5 |
3 | SC Untergrombach | 10,0 | 20,0 | 105,0 |
4 | SV Vimbuch | 9,0 | 18,0 | 85,0 |
5 | Schachclub Eppingen | 8,0 | 16,5 | 74,0 |
6 | Karlsruher SF 2 | 8,0 | 14,5 | 85,5 |
7 | SK Freiburg-Zähringen 1887 | 5,0 | 11,5 | 30,0 |
8 | Schachklub 1947 Sandhausen e.V. | 5,0 | 11,0 | 33,5 |
9 | SK Ottenau | 2,0 | 5,5 | 9,0 |
Quelle: Veranstalter