An Brett 1 trennten sich FM Veaceslav Cofmann (Eppingen) mit Weiß gegen GM Vyacheslav Ikonnikov (Bad Mergentheim) Unentschieden nach hartem Kampf.
Am vorletzten Tag des 40. Open Untergrombach steht die (vor)entscheidende Doppelrunde an. In Runde 5 setzt sich mit Volodymyr Vyval (Ettlingen) ein Spieler mit 4,5 Punkten vom Feld ab, die Verfolgergruppe mit vier Punkten besteht aus gleich vierzehn Spielern.
Die Begegnung an Brett 1 zwischen FM Gerrit Hourigan (SF Hamburg, Weiß) gegen Volodymyr Vyval (SK Ettlingen) endete Unentschieden nach sehr langem Kampf.
Die Ergebnisse der vierten Runde versprechen maximale Spannung für den letzten Doppelspieltag mit Runde 5 und 6 am Freitag 5.1.2024. Eine große Gruppe von elf Spielern liegt, angeführt vom Zweitwertungsbesten FM Hans Wiechert (Untergrombach), an der Spitze des Feldes. Für eine gute Platzierung oder den Turniersieg wird daher kompromissloses Schach gefordert sein und die Kiebitze dürfen sich auf spannende Partien freuen. Die fünfte Runde beginnt um 10 Uhr.
Großmeister Ikonnikov spielte auch in Runde Drei am Spitzenbrett.
Trotz neuen Zeitmodus mit Inkrement konnte die Nachmittagsrunde pünktlich um 16:00 Uhr gestartet werden. Es gab viele Remis, darunter einige sehr kurze. Das Feld führt nun Volodymyr Vyval (SK Ettlingen) an vor FM Gerrit Hourigan (SF Hamburg) und Dr. Martin Werner (SSV Bruchsal). Diese drei Spieler haben ihre weiße Weste behalten und alle drei Partien zum Auftakt gewonnen. Morgen gibt es nur eine Runde, diese startet um 10 Uhr.
Das 40. Open Untergrombach (Bild mit freundlicher Genehmigung von Niki Hüttner).
Das 40. Open Untergrombach ist mit der Rekordzahl von 242 TeilnehmerInnen gestartet. Alle Topfavoriten sitzen am Brett. Die Teilnehmerlisten und Paarungen der ersten Runde sind veröffentlicht:
Der Spielort: Bundschuhhalle Untergrombach (Bild: Bernhard Kling).
Trotz einiger Rückzüge kurz vor Turnierbeginn konnte die Teilnehmerzahl durch Nachrücker bei 250 Personen gehalten werden. Die Listen der vorangemeldeten TeilnehmerInnen sind mit ELO und DWZ vom 1. Januar aktualisiert:
Alle TeilnehmerInnen müssen sich vor Turnierbeginn für das Turnier rückmelden. Die Anmeldung in der Halle ist ab 13:30 Uhr besetzt und schließt gegen 15 Uhr. Die Bundschuhhalle Untergrombach ist fußläufig in etwa 5 Minuten von der Straßenbahnhaltestelle "Untergrombach" erreichbar. Vor und hinter der Halle gibt es PKW-Parkplätze in ausreichender Zahl.
Sollten Sie Probleme bei der Anreise haben, melden Sie sich bei der Turnierleitung unter +49 179 4984980.
Wir wünschen allen TeilnehmerInnen eine gute Anreise und freuen uns auf ein Schachfest in Untergrombach gemeinsam mit Ihnen.
In Karlsruhes Kreisklasse A trat Spitzenreiter Untergrombach 3 beim Tabellenletzten Oberhausen-Rheinhausen an. Obwohl aufgrund kurzfristiger Ausfäller der Sechser nur mit fünf SpielerInnen besetzt werden konnte und trotz eines frühen Rückstands setzt sich der Favorit durch. Am Ende holte Hannah Kling den entscheidenden Sieg und die Mannschaft bleibt mit 7:1 Punkten Spitzenreiter.
FM Benedikt Dauner (KSF, vorne rechts) im Duell mit FM Thomas Raupp (SC Untergrombach)
FM Benedikt Dauner gewann das mit 25 SpielerInnen hervorragend besetzte Weihnachtsblitzturnier des SC Untergrombach und sicherte sich den größten Schokoladen-Weihnachtsmann (den er in einem unbeobachteten Moment seinem jungen Vereinskollegen Christopher Sun spendete). Nach 15 Runden Schweizer System blieb Dauner unbesiegt. Auf den Plätzen landeten Henrik Cernov (SK Ladenburg) und Stefan Doll (SC Untergrombach).
Mit diesem schönen Event verabschiedet sich der SC Untergrombach in die Weihnachtspause und wünscht allen Mitgliedern und SympathisantInnen angenehme Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.
Eine kleine Abordnung wird noch vor dem Jahreswechsel auf der Deutschen Vereinsmeisterschaft U14 in Magdeburg aktiv: Levin Uyar, Niklas Jung, Levin Wettstein, Marek Tritschler und Jonathan Wenzel kämpfen dort, angeleitet von Coach Pascal Nied, um Punkte.
Der Verein meldet sich dann bereits am 2. Januar mit dem 40. Open Untergrombach zurück, dass mit erstmals 250 Voranmeldungen ausverkauft ist.
Das Auswärtsspiel bei den KSF gewann der SC Untergrombach (links) dank starker Aufstellung.
Nach zwei Niederlagen zum Auftakt der U20 Jugendbundesliga wuchsen die Sorgenfalten bei den Verantwortlichen, aber am dritten Spieltag zum Auswärtsspiel bei den Karlsruher SF konnte Untergrombach erstmals personell aus dem Vollen schöpfen; nur Andre Hayen fehlte. Ergebnis war ein hochverdienter Auswärtssieg nach Siegen von Levin Uyar und Niklas Jung (alle anderen Partien endeten Remis). Damit hat der SCU ein gutes Fundament für die Mission "Klassenerhalt" gelegt.